Spritzkalender - wann wurden wo landwirtschaftliche Gifte ausgebracht?
Landwirtschaftliche Gifte vernichten nicht nur die Vielfalt unseres Naturraumes, schädigen nicht nur Bäuer*innen, die giftfrei anbauen wollen. Agrargifte haben entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit. Wir nehmen die Gifte über unser Essen und unsere Atemluft auf.
Um zu dokumentieren, zu welchen Zeitpunkten in unserer Umgebung Gifte ausgebracht werden und die Folgen dieser Gifteinsätze zu analysieren zu können, haben wir unseren Beobachtungsturm mit ArGUS eingerichtet.
An dieser Stelle möchten wir Sie über die detektierten Giftausbringungen informieren, sodass Sie Ihre Beobachtungen bzw. Schädigungen auf eine Korrelation hin prüfen können.
Der Verweis auf die landwirtschaftlichen Flächen erfolgt in Bezug auf unseren Standort. Fläche Nord entspricht Feldblock DEMVLI083DD30110, Fläche Süd entspricht Feldblock DEMVLI083DD30009. Beide Flächen grenzen westlich an die Ortslage Hundorf an.
Welche Gifte wurden wann wo gespritzt?
Gemäß des sogenannten Pflanzenschutzgesetzes (UIG) müssen Ausbringende von landwirtschaftlichen Giften diese Ausbringungen diese Giftanwendungen dokumentieren und für die Kontrollbehörden, in MV ist dies der "Pflanzenschutzdienst" des LALLFs, die folgenden Informationen Daten bereithalten:
- Name des Anwenders,
- Anwendungsfläche,
- Anwendungsdatum,
- verwendetes Pflanzenschutzmittel,
- Aufwandmenge (Menge des jeweils ausgebrachten Pestizidproduktes),
- Kultur, in welcher die Anwendung durchgeführt wurde.
Diese der Kontrollbehörde auf Nachfrage vorliegenden Daten wurden bisher von diesen mit Verweis auf Betriebs- bzw. Geschäftsgeheimnisse zurückgehalten und Anfragenden nicht konsequent übergeben. Im Jahr 2021 stellten jedoch Gerichte fest, dass es sich bei ausgebrachten landwirtschaftlichen Giften nicht nur um Emissionen handelt, deren Verbreitung eine Umweltinformation im Sinne des Umweltinformationsgesetzes (UIG) darstellt. Neu ist, dass nun offenbar Betriebs- bzw. Geschäftsgeheimnisse der Veröffentlichung der Ausbringungsdaten nicht mehr im Wege stehen.
Nachdem wir in den letzten Jahren vielfältige Anfragen nach UIG stellten, die entweder mit erheblichen Kosten belegt wurden oder die mit Verweis auf Betriebs- bzw. Geschäftsgeheimnisse zurückgewiesen wurden, stellen wir seit 2022 erfolgreich Anträge auf Übermittlung von Giftausbringungsdaten in Bezug auf konkrete Vertreter*innen der industriellen Landwirtschaft. Diese Daten sollten gerichtsfest sein und können zukünftig rechtsstaatliche Mittel unterstützen, Verursachende von schweren gesundheitlichen Leiden und und lokal Verantwortliche der nachhaltigen Zerstörung des Naturraums zur Rechenschaft zu ziehen. Unsere Hoffnung ist, dass sich bereits vorher Wirkung entfaltet und Gift und Gentechnik endlich einer gesunden Bewirtschaftung weichen. Erste Lichtblicke in diesem Bereich sind die neuen EU-Richtlinien gegen SLAPPs und ein Gesetz, das Ökozid strafbar macht. Da wir durch die lokale Agrarindustrie bereits selbst mit SLAPPähnlichen Maßnahmen eingeschüchtert werden sollten, wissen wir diese Gesetzesinitiative besonders zu schätzen.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Angaben in der folgenden Tabelle nur um Anhaltspunkte und keine rechtsverbindliche Auskunft handelt. Für Irrtümer können wir nicht haften. Die Angaben beruhen auf bestem Wissen und sind ggf. nicht aktuell. Dies kann taktische Gründe haben. Die hier angegebenen Ausbringzeitpunkte geben Ihnen hoffentlich einen Hinweis darauf, dass tatsächlich gespritzt wird. Bitte treten Sie mit uns in Kontakt, wenn Sie nähere Informationen bzw. aktuellere Daten benötigen.
Fläche NORD
Datum | Uhrzeit | genutztes Gerät |
---|---|---|
13.04.2022 | 14:00 - 16:00 | Feldspritze |
31.03.2022 | 9:00 - 11:30 | Düngersteuer (org.) |
23.03.2022 | 9:00 - | Düngersteuer |
08.06.2021 | 7:30 | Feldspritze |
15.05.2021 | 5:00 | Feldspritze |
19.04.2021 | 10:30 | Feldspritze |
08.04.2021 | 8:30 | Düngerstreuer |
31.03.2021 | 6:30 | Feldspritze |
04.03.2020 | 13:00 | Düngerstreuer |
Fläche SÜD
Datum | Uhrzeit | genutztes Gerät |
---|---|---|
22.04.2022 | 10:00 | Feldspritze |
21.04.2022 | 9:00 - 11:00 | Feldspritze |
20.04.2022 | 7:00 - 10:00 | Feldspritze |
23.03.2022 | 7:00 - 11:00 | Feldspritze |
14.03.2022 | 9:00 - 12:00 | Düngerstreuer |
07.03.2022 | 9:00 - | Düngerstreuer |
07.10.2021 | 7:30 - | Feldspritze |
05.10.2021 | 7:15-9:45 | Feldspritze |
22.09.2021 | 7:45 | Feldspritze |
15.05.2021 | 4:00-7:00 | Feldspritze |
31.03.2021 | 8:00 | Feldspritze |
22.03.2021 | 10:30 | Düngerstreuer |
05.03.2021 | 10:00 | Düngerstreuer |
07.11.2020 | 10:00 | Feldspritze |
30.09.2020 | 14:00 | Feldspritze |
18.09.2020 | 8:00 | Feldspritze |
14.09.2020 | 6:00 | Feldspritze |
01.09.2020 | 7:00 | Feldspritze |
25.08.2020 | 17:00 | Feldspritze |
28.07.2020 | 16:00 | Düngerstreuer |
04.05.2020 | 8:00 | Feldspritze |
07.04.2020 | 7:00 | Feldspritze |
17.03.2020 | 6:00 | Feldspritze |
05.03.2020 | 9:00 | Düngerstreuer |